Bedienungshinweise für manuellen Betrieb
Allgemeine Sicherheitshinweise
nach dem Einbau
Die Revisionsblende (Rollladenöffnung) muss nach dem Einbau frei zugänglich bleiben. Revisionsblenden dürfen nicht tapeziert,versiegelt oder eingeputzt werden. Gleiches gilt für Gehäuse, Behang, Motor und Führungsschienen, damit diese im Bedarfsfall ausgetauscht werden können.

für eine korrekte Bedienung
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, darf der Rollladen niemals von Hand geschoben oder gezogen werden. Der Rollladen darf nicht mit zusätzlichen Gewichten belastet werden. Der Bewegungsbereich des Rollladen muss jederzeit frei sein von Hindernissen.

wenn es stürmt
Bei Sturm und sehr starkem Wind muss der Rollladen ganz geschlossen oder ganz geöffnet werden. Bei geschlossenem Rollladen sind die Fenster zu schließen, um Durchzug zu vermeiden. Eine Gewährleistung für die angegebene Windklasse besteht nur bei geschlossenem Fenster.

bei großer Hitze
Bei intensiver Sonnenbestrahlung und großer Hitze muss der Rollladen in Lichtschlitzstellung bewegt werden,damit Luft hindurch zirkulieren kann. Ein Hitzestau und eine vorübergehende Ausformung der Rollladen können dadurch vermindert werden.

wenn es friert
Bei Frost können Rollladenprofile anfrieren. Der Rollladen darf auf keinen Fall mit Gewalt bewegt werden. Verzichten Sie eher auf ein Öffnen oder Schließen. Nach dem Abtauen ist ein normaler Betrieb wieder möglich. Verzichten Sie eher auf ein Öffnen oder Schließen.
Besonderer Hinweis für den elektrischen Betrieb von Rollladen bei Frost! Wenn die Gefahr des Anfrierens besteht, ist die evtl. eingeschaltete automatische Steuerung auszuschalten. Der Rollladen darf nur unter Aufsicht betätigt werden.

bei Problemen
Wenn bei der Bedienung des Rollladens Probleme auftauchen,z.B.Funktionstörungen, Materialschäden oder Geräusche, wenden Sie sich an Ihren Rollladen - Fachbetrieb. Verzichten Sie auf einen weiteren Betrieb oder auf 'Heimwerkerreparaturen.'

Automatikbetrieb
Bei Automatikbetrieb ist sicherzustellen, dass jederzeit ein Zugang zum Hausinneren oder zu den Bedienelementen besteht. Andernfalls können Sie sich aussperren.

Kein Kinderspielzeug
Handsender gehören nicht in Kinderhände.
